Alles hat ein Ende. Trotzdem verdrängen wir gerne, dass das auch für unser Leben gilt. Wieso eigentlich? Ein Gespräch mit der Palliativmedizinerin Dr....
Etwa 10.000 Jahre lang waren das Anpflanzen und Züchten von Nahrung wohl die verbreitetsten Tätigkeiten, denen Menschen nachgingen. Heute fällt diese ...
Das Cholesterin - jeder hat davon gehört, meistens in Verbindung mit Krankheit und Tod. Was ist Cholesterin? Ist es giftig? Muss ich sterben, wenn ich...
Die Corona-Krise hat uns gelehrt, mehr Abstand voneinander zu halten. Aber zu welchem Preis? Können wir Menschen behandeln wie Petrischalen? Gast: Chr...
Luft rein, Luft raus. Die Atmung klingt einfach, hat aber einige verblüffende Facetten, wenn man sich näher damit beschäftigt. Zu Gast ist der Physiol...
Die psychischen Belastungen der Corona-Krise treffen viele Leute härter als die Krankheit selbst. Wie man damit umgeht, wird eher selten besprochen. D...
Sprache ist wohl das wichtigste Symptom der Diagnose Mensch. Wir sprechen, hören, lesen und schreiben die ganze Zeit, mehr als fast alles andere. Ei...
Es ist kompliziert: So könnte man die Beziehung des Menschen mit dem Alkohol beschreiben. Vor allem in Österreich, wo jeder siebte Mensch ein Problem ...
Wenn der Kraftsportler und professionelle Strongman Eisen-Hans auf der Bühne steht, ist er der Stärkste. Das ist eine Provokation. Ein Gespräch darübe...
Nahrungsaufnahme ist einer der grundlegenden Funktionen aller Lebewesen. Wie kann es also sein, dass wir Menschen ein dermaßen krankes Verhältnis zum ...