E-Learning Tag 2010 HD

E-Learning Tag 2010 HD

NMLT

Share:
Wer sind „unsere Studierenden“? Welche Kompetenzen bekommen die SchülerInnen von heute bzgl. „neuer Medien“ bereits in der Schule vermittelt? Auf welches Wissen kann an der Hochschule aufgebaut werden? Was müssen zukünftige LehrerInnen an Fachwissen auf dem Gebiet Medien haben, um die SchülerInnen von morgen zu unterrichten? Die Vermittlung von Kompetenzen hinsichtlich des Umgangs mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Lehre, speziell in der LehrerInnenausbildung, bereiten – nicht nur der Universität Innsbruck – manche Probleme. Die Vorträge des E-Learning Tags erschließen neue Perspektiven auf einige dieser Problembereiche und spannen einen Bogen von grundsätzlichen Aspekten der Medienpädagogik, über aktuelle technische Entwicklungen und der Vermittlung von Medienkompetenz in der LehrerInnenausbildung hin zu Erfahrungen aus der Praxis und Empfehlungen für gelingende LehrerInnenfortbildung. Auf Grund der Breite der Thematik wird der E-Learning Tag 2010 von der Universität Innsbruck, vertreten durch die Abteilung Neue Medien und Lerntechnologien (Zentraler Informatikdienst) und dem Bereich Lehramtsstudium (Vizerektorat für Lehre und Studierende), gemeinsam mit dem Tiroler Bildungsservice veranstaltet. Mit dem Bewusstsein, dass der E-Learning Tag 2010 keine Patentlösungen aufzeigen kann, versucht er dennoch, Gedanken, Anregungen und Beispiele zu präsentieren, die Impulsgeber für die weitere Entwicklung, insbesondere in der LehrerInnenausbildung, sein können.
...Read More
Wer sind „unsere Studierenden“? Welche Kompetenzen bekommen die SchülerInnen von heute bzgl. „neuer Medien“ bereits in der Schule vermittelt? Auf welches Wissen kann an der Hochschule aufgebaut werden? Was müssen zukünftige LehrerInnen an Fachwissen auf dem Gebiet Medien haben, um die SchülerInnen von morgen zu unterrichten? Die Vermittlung von Kompetenzen hinsichtlich des Umgangs mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Lehre, speziell in der LehrerInnenausbildung, bereiten – nicht nur der Universität Innsbruck – manche Probleme. Die Vorträge des E-Learning Tags erschließen neue Perspektiven auf einige dieser Problembereiche und spannen einen Bogen von grundsätzlichen Aspekten der Medienpädagogik, über aktuelle technische Entwicklungen und der Vermittlung von Medienkompetenz in der LehrerInnenausbildung hin zu Erfahrungen aus der Praxis und Empfehlungen für gelingende LehrerInnenfortbildung. Auf Grund der Breite der Thematik wird der E-Learning Tag 2010 von der Universität Innsbruck, vertreten durch die Abteilung Neue Medien und Lerntechnologien (Zentraler Informatikdienst) und dem Bereich Lehramtsstudium (Vizerektorat für Lehre und Studierende), gemeinsam mit dem Tiroler Bildungsservice veranstaltet. Mit dem Bewusstsein, dass der E-Learning Tag 2010 keine Patentlösungen aufzeigen kann, versucht er dennoch, Gedanken, Anregungen und Beispiele zu präsentieren, die Impulsgeber für die weitere Entwicklung, insbesondere in der LehrerInnenausbildung, sein können.
...Read More
Episodes (8)
Newest to Oldest
Sort Episodes:

VR für Lehre und Studiere...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

VR für Lehre und Stu...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Dir. Othmar Gasser (VS Mi...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Dir. Othmar Gasser (...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Dipl.-Ing. Dr. techn. Mar...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Dipl.-Ing. Dr. techn...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Mag. Heike Ortner und PD ...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Mag. Heike Ortner un...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Stud.-Ass. Christiane Buc...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Stud.-Ass. Christian...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Dr. Sven Kommer

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Dr. Sven Kommer

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Prof. Dr. Heinz Moser

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

Prof. Dr. Heinz Mose...

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

PD Dr. Dirk Draheim

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs

PD Dr. Dirk Draheim

29 Oct 2010 | 0 mins 0 secs